Übersicht
Der Reallocation Report in CoinTracking ermöglicht es Dir, einen festen Snapshot-Punkt zu definieren (zum Beispiel Ende 2023) und diesen Snapshot als Ausgangsbasis für alle zukünftigen Berechnungen zu verwenden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Deine Ergebnisse konsistent bleiben, auch wenn später neue Transaktionen importiert werden. Besonders nützlich ist dies beim Wechsel zwischen Depottrennung und keiner Depottrennung, da Bestände automatisch neu zugeordnet und Warnungen vermieden werden. Wichtig: Snapshots löschen niemals Daten – sie setzen lediglich einen Stichtag für die Berechnungen.
1) Steuerbericht erstellen
Gehe zunächst auf die Seite Steuerbericht erstellen. Wenn Du immer nur eine Berechnungsmethode verwendet hast, wähle diese mit den entsprechenden Einstellungen aus und generiere den Bericht. Wenn Du verschiedene Methoden genutzt hast, wähle die Option Multi und konfiguriere jedes Jahr einzeln.
2) Reallocation Report laden
Nachdem Dein Steuerbericht erstellt wurde, klicke auf Load Report.
Unten, im Bereich Abschlussbericht zu nicht verkauften Positionen, findest Du die Option für den Reallocation Report.
- Wenn Du ihn zum ersten Mal generierst, prüft CoinTracking, ob es seit dem letzten Steuerbericht Transaktionsänderungen gab.
Klicke auf Check transactions list for changes zur Überprüfung.
Wenn Änderungen gefunden werden, solltest Du den Steuerbericht neu generieren, um alles synchron zu halten.
Wenn keine Änderungen vorliegen, kannst Du fortfahren und Deine Bestände ab dem Snapshot berechnen.
3) Vorgehensweise, wenn im Reallocation Report Warnungen erscheinen
Beim Wechsel von ohne Depottrennung zu Depottrennung (oder umgekehrt) können Warnungen auftreten. Diese entstehen oft, wenn Transfers in falscher Reihenfolge erfasst wurden (z. B. eine Einzahlung vor der Auszahlung) oder wenn Börsennamen nicht übereinstimmen.
Wenn Warnungen erscheinen, überprüfe Dein Konto mit den Schritten aus Wie überprüfe ich meinen Account?. Da Reallocation viele Szenarien abdeckt, ist es komplex und nicht garantiert fehlerfrei. Wenn Probleme auftreten, kann Dich unser Full Service Team unterstützen und Dich bei Bedarf auch mit Steuerberatern verbinden.
4) Vorgehensweise bei einem fehlerfreien Reallocation Report
Wenn keine Warnungen angezeigt werden, kannst Du direkt mit der Einrichtung Deiner Reallocation-Einstellungen fortfahren. Ab diesem Punkt ist das System bereit, Deine gewählte Methode konsistent auf alle Bestände anzuwenden.
5) Reallocation-Einstellungen
Du kannst festlegen, wie die Reallocation sequenziert werden soll. Optionen sind:
Highest Price First In (HPFI): Die Anschaffungskosten mit dem höchsten Preis werden der ältesten aktuellen Position nach Datum zugeordnet.
Highest Price Last In (HPLI): Die Anschaffungskosten mit dem höchsten Preis werden der jüngsten aktuellen Position nach Datum zugeordnet.
First In, First Received (FIFR): Die zeitlich früheste Anschaffung des Vermögenswertes wird zuerst zugeordnet.
Cold Wallets können ebenfalls speziell priorisiert werden. Dazu zählen nicht nur Hardware-Wallets, sondern jede Speicherart, egal ob mit oder ohne Verwahrer. In diesem Zusammenhang bezeichnet ein Cold Wallet Bestände, die mit geringem Handelsaufkommen verbunden sind.
Beispiel:
Bei HPFI/HPLI: Angenommen, Du nutzt die Börsen A und B. Der höchste Preis aus der Kostenbasistabelle wird entweder der ältesten oder der jüngsten Position zugeordnet.
Ohne Cold Wallets: Zuweisung nach ältestem (FI) oder jüngstem (LI) Bestand in A und B.
Mit Wallet A als Cold Wallet: Der niedrigste Preis wird Wallet A zugewiesen, der höchste Preis Wallet B.
Bei FIFR: Angenommen, Du nutzt ebenfalls die Börsen A und B.
Ohne Cold Wallets: Zuweisung nach ältestem Bestand in A und B.
Mit Wallet A als Cold Wallet: Die ältesten Bestände werden Wallet A, die neuesten Bestände Wallet B zugewiesen.
Die Cold-Wallet-Funktion nutzt nicht die niedrigsten Kostenbasis, sondern berechnet anhand des ältesten Bestands nach Zeit.
Nachdem Du Deine Einstellungen gewählt hast, kannst Du den Reallocation Report herunterladen.
Weitere Berechnungen auf Basis des Reallocation Report
Wenn Du beispielsweise bereits einen Reallocation Report für 2023 erstellt hast und diesen nun für Deine Berechnungen für 2024 verwenden möchtest, kannst Du diese Einstellung aktivieren und den Reallocation Report für 2023 auswählen.
Der 2023 Reallocation Report dient dann als Grundlage für alle folgenden Berechnungen.