Support Desk

Ticket erstellen Meine Tickets
Willkommen
Anmelden  Registrieren

Kaufpool, Warnungen im Kaufpool und Margin Verlust Δ (Delta)

TL;DR

Der Kaufpool verfolgt alle Käufe und Verkäufe zur Berechnung von Gewinnen. Einzahlungen und Auszahlungen fügen keine Coins hinzu oder entfernen sie – sie sind nur Transfers. Warnungen erscheinen, wenn Coins keine Kostenbasis haben (z. B. fehlende Trades, falsche Zeitstempel oder nur eine Seite eines Transfers). Mit Depottrennung werden Pools pro Börse geführt; ohne gibt es nur einen Pool für Dein gesamtes Konto. In Steuerberichten kann die Transaktionsanzahl abweichen, da Trades in kurz- und langfristige Teile aufgespalten werden. Überprüfe immer Importe, Zeitstempel und Bestände, um Probleme zu lösen.


Erklärung zum Kaufpool

Der Kaufpool ist der Stapel an Coins, den Du im Hintergrund ansammelst. Coins werden durch Trades, Einkommen, Geschenke und Mining hinzugefügt, mit ihrem Asset-Wert am Tag des Erhalts. Coins werden durch Verkäufe, Spenden und Ausgaben entfernt, die alle eine Kapitalgewinn-Berechnung auslösen.

Die Reihenfolge, in der Coins den Pool verlassen, hängt von der gewählten Buchhaltungsmethode ab (z. B. FIFO, LIFO). Einzahlungen und Auszahlungen beeinflussen den Pool nicht – sie gelten als interne Bewegungen ohne steuerliche Auswirkung. Wenn Du nur eine Einzahlung erfasst, wird die Coin zu einer „Geister-Coin“ ohne Kostenbasis. Sie erscheint zwar in der Dashboard-Gesamtsumme, nicht aber im Kaufpool, was beim Verkauf zu Warnungen führt.

Mit aktivierter Depottrennung werden Pools für jede Börse oder Wallet einzeln geführt. Ohne sie gibt es nur einen Pool pro Coin für das gesamte Konto. Beispiel: Wenn Du zweimal 0,1 BTC kaufst (Pool gesamt 0,2 BTC) und später 0,05 BTC verkaufst, zeigt Dein Pool 0,15 BTC übrig an. Wenn die Käufe fehlen und nur der Verkauf erfasst ist, erhältst Du Kaufpool-Warnungen. Um Probleme zu identifizieren, nutze Validierungstools wie How to validate my account?.


Transaktionsanzahl in Steuerberichten

Die Anzahl der Transaktionen in der Steuerbericht-Übersicht kann sich von der Zahl im Kapitalgewinnbericht unterscheiden. In der Übersicht werden nur reale Transaktionen für das Steuerjahr gezählt (z. B. 4.422). Im Kapitalgewinnbericht kann eine einzelne reale Transaktion in mehrere Teile aufgespalten werden, je nachdem, wie der Pool verbraucht wird (z. B. Aufteilung in kurz- und langfristige Bestände). Dies kann zu einer höheren Anzahl aufgelisteter Transaktionen führen (z. B. 7.272).

Zusätzlich kann die Option Gruppieren nach Tag weitere Unterschiede erzeugen. Für Lizenzlimits zählt nur die Anzahl der realen Transaktionen.


Warum erscheinen diese Warnungen?

  • Fehlende Käufe oder unvollständige Importe

  • Falsche Zeitstempel (z. B. Käufe datiert nach dem Verkauf)

  • Transfers nicht als „Transfer“ markiert

  • Margin-/Derivate-Transaktionen falsch klassifiziert

  • Einseitiges Tracking (z. B. nur Börse B importiert, aber nicht Börse A, wo der Kauf stattfand)


Wie kann man es beheben?

  • Stelle sicher, dass alle Trades, Einzahlungen und Auszahlungen aus allen Deinen Wallets/Börsen importiert sind

  • Verwende die richtigen Transaktionstypen, besonders für interne Transfers

  • Prüfe Zeitstempel und Zeitzonen Deiner Einträge

  • Bestände mit den Tools unter Balance nach Börse prüfen


Beispiel

Du kaufst 1 BTC auf Börse A, verkaufst ihn auf Börse B, importierst aber nur die Daten von Börse B. CoinTracking sieht keinen Kauf → nimmt einen Kauf zu £0 an → zeigt eine Warnung und einen hohen Gewinn an.


Wie wird Margin Verlust Δ (Delta) berechnet?

Wenn Du in CoinTracking einen Margin-Verlust erfasst, gibt es zwei Berechnungen:

  • Margin Loss: Das ist der tatsächliche Wert der Coin am Tag, an dem der Verlust Deinem Konto belastet wird.

    • Beispiel: Du verlierst 0,001 BTC, die an diesem Tag 45 $ wert sind → Margin Loss = –45 $

  • Margin Delta (Δ): Das ist der Kapitalgewinn oder -verlust von dem Zeitpunkt, an dem die Coin ursprünglich gekauft wurde, bis zum Tag des Margin-Verlustes.

    • Beispiel: Die 0,001 BTC wurden vor zwei Monaten für 30 $ gekauft. Am Tag des Verlustes sind sie 45 $ wert → Margin Delta = +15 $

Das Delta kann positiv oder negativ sein, je nachdem, wie sich der Preis zwischen Kauf- und Verlustzeitpunkt entwickelt hat.

Steuerlich gilt: Diese Deltas fallen unter private Veräußerungsgeschäfte. Liegt die Haltedauer unter einem Jahr, fällt auf den Delta-Betrag Einkommensteuer an.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.