TL;DR:
Falsche oder negative Bestände entstehen meist durch fehlende Trades, unvollständige Transfers, Fehler bei manuellen Eingaben oder unvollständige Daten von Börsen. Importiere alle Trades (auch von geschlossenen Börsen) und nutze den Bericht Fehlende Transaktionen, um Lücken zu finden. Achte darauf, dass Transfers zwischen Wallets/Börsen immer sowohl eine Auszahlung als auch eine Einzahlung enthalten. Prüfe bei manuellen Einträgen Ticker und Schreibweise. Manche Börsen liefern nur begrenzte Daten – kontaktiere deren Support oder ergänze fehlende Transaktionen manuell. Negative FIAT-Werte sind normal, wenn ohne Einzahlungen getrackt wird, da sie die Investitionskosten minus realisierte Gewinne darstellen.
1) Nicht alle Trades importiert
Der häufigste Grund für falsche Bestände ist eine unvollständige Handelshistorie. Fehlende Trades verfälschen das Gesamtbild.
Beispiel:
Kauf: 10 ETH auf Poloniex
Verkauf: 2 ETH auf Kraken
Wenn nur Kraken-Trades importiert werden, zeigt der ETH-Bestand -2 ETH.
Nach Import der Poloniex-Trades korrigiert sich der Bestand auf 8 ETH.
Lösung:
Stelle sicher, dass alle Käufe und Verkäufe aus jeder Börse/Wallet importiert werden.
Nutze den Bericht Fehlende Transaktionen → Weiße Einträge = keine Zuordnung.
Beziehe auch Trades von geschlossenen oder nicht zugänglichen Börsen ein.
Falls Coins als Geschenk erhalten → Transaktionstyp auf Geschenk ändern.
2) Unvollständige oder falsche Transfers
Jeder Transfer muss zwei Buchungen haben:
Auszahlung (OUT) aus der sendenden Wallet/Börse
Einzahlung (IN) in die empfangende Wallet/Börse
Fehlerfolgen:
Fehlende Auszahlung → Wert zu hoch
Fehlende Einzahlung → Wert zu niedrig
Lösung:
Alle Transferpaare auf Vollständigkeit prüfen
Manche Importer erfassen keine Ein-/Auszahlungen → ggf. manuell ergänzen
Bericht Fehlende Transaktionen zur Suche unvollständiger Paare nutzen
Notlösung: Alle Ein-/Auszahlungen löschen (Transaktionen → Filter IN/OUT → löschen) → korrigiert Gesamtbestand, verfälscht jedoch die Ansicht „Bestand nach Börse“
3) Fehler bei manuellen Eingaben
Manuelle Eingabefehler führen oft zu falschen Werten.
Häufige Fehler:
Falscher Coin-Name
Falscher Ticker
Falsche Token-Variante ausgewählt
CoinTracking verwendet manchmal alternative Ticker (z. B. SOL2 statt SOL, DOT2 statt DOT)
Lösung:
Transaktionen auf der Transaktionsseite prüfen
Auf der Coin Trends-Seite den korrekten Ticker nachsehen
4) Börsen-Beschränkungen beim Datenexport
Nicht alle Börsen liefern vollständige Daten:
Teilweise fehlen Ein-/Auszahlungen
Teilweise nur Daten der letzten Wochen/Monate verfügbar
Lösung:
Import-FAQ und börsenspezifische Importseite auf Einschränkungen prüfen
Börse für vollständige Daten kontaktieren
Fehlende Trades manuell eintragen
5) Negative FIAT-Werte im Konto
Folgt man der empfohlenen Tracking-Methode, sind negative FIAT-Bestände normal
Beispiel:
Kauf von Krypto ohne FIAT-Einzahlung → negativer FIAT-Wert zeigt investiertes Kapital minus realisierte Gewinne an, nicht den tatsächlichen Kontostand