TL;DR:
Die Depottrennung behandelt jede Börse und Wallet als eigenes Steuer-Depot. Dadurch werden Ein- und Auszahlungen pro Wallet/Börse korrekt erkannt und zugeordnet. Um Fehler zu vermeiden, müssen Transfers immer vollständig erfasst werden (Auszahlung vor Einzahlung). Die Depottrennung funktioniert mit mehreren CoinTracking-Berichten, darunter Steuerbericht, Gewinne-Bericht, Long-&-Short-Bericht und Audit-Report.
Was ist die Depottrennung?
Standardmäßig berechnet CoinTracking Gewinne global über alle Börsen und Wallets hinweg anhand der Kaufkostenbasis in chronologischer Reihenfolge
Mit aktivierter Depottrennung gilt:
Jede Börse und jede Wallet wird zu einem eigenen Depot (Tax Lot)
Jeder eindeutige Name im Feld Exchange zählt als separates Depot
Einzahlungen und Auszahlungen werden automatisch dem richtigen Depot zugeordnet
Die alte manuelle Zuweisungsmethode wird nicht mehr benötigt oder verwendet
Was muss ich vor der Aktivierung prüfen?
Die Depottrennung erfordert, dass alle Transfers zwischen Börsen und Wallets vollständig und korrekt eingetragen sind
Immer zuerst die Auszahlung erfassen, dann die passende Einzahlung
Wenn die Reihenfolge falsch ist oder Einträge fehlen, erscheinen Warnungen und fehlerhafte Bestände
Hilfe findest Du im Artikel: Wie kann ich mein Konto validieren?
Welche Berichte unterstützen die Depottrennung?
Steuerbericht
Transaktionsflussbericht (zeigt Warnungen bei fehlenden/falsch sortierten Transfers)
Realisierte/nicht realisierte Gewinne
Long-&-Short-Bericht
Roll Forward / Audit Report (optionale Einstellung)
Zusammenfassung
Die Depottrennung verbessert die Genauigkeit für Nutzer mit mehreren Börsen und Wallets, indem jedes Konto als separates Steuer-Depot behandelt wird. Sie erfordert eine präzise und vollständige Erfassung aller Transfers, steigert aber bei korrekter Einrichtung die Zuverlässigkeit aller wichtigen CoinTracking-Berichte