Support Desk

Ticket erstellen Meine Tickets
Willkommen
Anmelden  Registrieren

Wie man Spam Token entfernt und deren Re-Import verhindert

I

TL;DR:
 Wenn dein Portfolio Spam- oder Fake-Token enthält, kannst du sie löschen und zukünftige Importe verhindern – entweder über das Startdatum beim Blockchain-Import oder über das Spam-Center. Überprüfe Token immer über einen Block Explorer und erstelle vor Änderungen ein Backup.


1) Was sind unerwünschte Transaktionen und wie entstehen sie?

Beim Import über API oder Blockchain erscheinen gelegentlich Token, die du nie gehandelt hast. Dabei handelt es sich meist um Spam- oder Fake-Token, die dir als Airdrop zugeschickt wurden und dein Portfolio mit unrealistischen Werten verfälschen können.

Da API- und Blockchain-Importe täglich aktualisiert werden (wenn automatische Synchronisierung aktiviert ist), reicht das einfache Löschen nicht aus – die Token werden sonst erneut importiert.

Dauerhafte Entfernungsmethoden:

  • Ein Startdatum im Import setzen, um ältere Transaktionen auszuschließen

  • Das Spam-Center verwenden, um bestimmte Token dauerhaft zu blockieren


2) Wie erkenne ich Spam-Token?

So überprüfst du verdächtige Token:

  1. Gehe zur Transaktionen-Seite und aktiviere die erweiterte Tabellenansicht.

  1. Suche nach dem Transaktions-Hash des Tokens.



  1. Füge diesen Hash in einen Blockchain Explorer ein (z. B. Etherscan).

  2. Achte auf Hinweise wie „Fake Token“, „Phishing“ oder „Scam“.

  3. Alternativ kannst du deine Wallet-Adresse im Explorer eingeben und neu eingegangene Token überprüfen.

  4. Nutze ggf. die integrierten Spam-Filter des Explorers.


3) Wie lösche ich Spam-Transaktionen und verhindere zukünftige Reimporte?

Teil A: Zukünftige Reimporte verhindern

  1. Gehe zu Importe > Wallet bearbeiten.

  2. Klicke auf Bearbeiten beim betroffenen Import.

  3. Unter „Optionale Einstellungen und Filter“ setze ein Startdatum (z. B. 01.01.2023).

  4. Speichern.
     → Alle älteren Transaktionen werden künftig ignoriert.

Teil B: Bestehende Spam-Transaktionen löschen

  1. Gehe zur Seite Transaktionen.

  2. Filtere nach Wallet oder Token-Namen.

  3. Wähle die betroffenen Einträge per Checkbox.

  4. Klicke auf Löschen und bestätige.




Tipps:

  • Erstelle vorher ein Backup: [Backup-Anleitung]

  • Mit Shift oder Strg mehrere Zeilen gleichzeitig auswählen

  • Wenn Spam erneut auftaucht, prüfe alle zugehörigen Importe und Startdaten


4) Wie funktioniert das Spam-Center?

Das Spam-Center ermöglicht es dir, Token dauerhaft zu blockieren.

Unterstützte Blockchains:
 ADA, AETH, ALGO, ATOM, AVAX, BNB, BSC, CRO, DOT, ELGD, ETH, LINEA, FTM, LUNA, SOL

Funktionen:

  • Automatisch erkannte Spam-Token einsehen

  • Token manuell als Spam markieren

  • Zukünftige Importe dieser Token unterbinden


5) Wie lösche ich Spam anhand des Importdatums?

Wenn Spam-Token nach Setzen eines Startdatums importiert wurden:

  1. Gehe zu Transaktionen > Massenlöschung

  2. Wähle Wallet/Exchange aus

  1. Klicke auf Transaktionen nach Import-/Hinzufügedatum löschen

  2. Wähle den Zeitraum der Spam-Transaktionen aus

Alternative Methode:

  • In der erweiterten Ansicht nach Hinzufügedatum sortieren

  • Die neuen Einträge manuell löschen


Zusammenfassung

  • Verwende Startdaten, um ältere Spam-Token zu blockieren

  • Lösche bestehende Spam-Transaktionen manuell

  • Nutze das Spam-Center zur langfristigen Kontrolle

  • Erstelle regelmäßige Backups für mehr Sicherheit


War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.