Support Desk

Ticket erstellen Meine Tickets
Willkommen
Anmelden  Registrieren

Hardware Wallets

TL;DR
 Hardware-Wallets bieten hervorragende Sicherheit, aber das Tracking in CoinTracking kann aufgrund der dynamischen Adressgenerierung schwierig sein. Für ETH verwende den Ethereum-Wallet-Importer mit deiner Wallet-Adresse für ein Live-Tracking. Für BTC nutze den xPub-Key.
 Du kannst auch CSV- oder Excel-Importe verwenden, diese werden jedoch nicht automatisch aktualisiert. Wenn du unsere Blockchain-Importer nicht nutzt, solltest du die Daten regelmäßig manuell aktualisieren.


Was ist die Herausforderung beim Tracking von Hardware-Wallet-Transaktionen?

Die meisten Hardware-Wallets (wie Ledger, Trezor usw.) sind auf maximale Privatsphäre und Sicherheit ausgelegt. Ein wesentliches Merkmal ist, dass sie für fast jede Transaktion neue Empfangsadressen generieren. Das erschwert es, Guthaben über eine einzige statische Adresse zu verfolgen – besonders bei BTC-Wallets, aber auch bei anderen Coins.


Wie verfolge ich Bitcoin-(BTC)-Transaktionen von einer Hardware-Wallet?

Für BTC ist die beste Methode die Nutzung deines xPub (Extended Public Key):

  1. Gehe zu CoinTracking → Importe → Wallet-Importe → Bitcoin-Wallet-Import

  2. Wähle den xPub-Importer (zweite Option auf der Seite)

  3. Dadurch werden alle BTC-Transaktionen importiert – auch über dynamisch generierte Adressen hinweg

Ledger-Beispiel – So findest du deinen xPub:

  • Öffne Ledger Live

  • Gehe zu Accounts und wähle dein BTC-Konto

  • Klicke auf das Schraubenschlüssel-Symbol neben deinem BTC-Konto

  • Erweitere die Advanced Logs, um deinen xPub anzuzeigen

Falls du nicht Ledger nutzt, prüfe die Dokumentation deines Wallet-Anbieters, um den xPub zu erhalten.


Wie importiere ich Ethereum-(ETH)-Transaktionen?

ETH-Wallets verwenden häufiger feste Adressen und sind daher leichter zu verfolgen:

  1. Gehe zu CoinTracking → Importe → Wallet-Importe → ETH-Wallet-Import

  2. Gib deine ETH-Adresse ein (beginnt mit 0x...)

  3. (Optional) Füge einen benutzerdefinierten Wallet-Namen hinzu

  4. (Optional) Setze ein Startdatum, um alte Transaktionen zu überspringen

Unterstützt durch unseren Blockchain-Importer:

  • Uniswap-Trades

  • Liquidity-Pool-Transaktionen

Datenquellen:

  • etherscan.io

  • ethplorer.io

Einige Tokens werden möglicherweise nicht unterstützt, wenn sie nicht bei den Anbietern gelistet sind. Falls nötig:

  • Fehlende Transaktionen auf Etherscan suchen

  • Manuell auf der Transaktionsseite eintragen

  • Oder per Excel/CSV importieren (keine automatische Aktualisierung)


Was tun, wenn der Wallet-Import fehlschlägt?

Vor der Fehlersuche:

  • Wallet-Adresse doppelt prüfen

  • Sicherstellen, dass sie aktiv ist und Transaktionen enthält

  • Auf einem Blockchain-Explorer (z. B. etherscan.io) überprüfen

Häufige Gründe für fehlende Daten:

  • BTC-Wallets generieren oft mehrere Adressen → xPub verwenden

  • ETH oder andere Wallets: Blockchain-Importer verwenden oder jede Adresse manuell importieren

  • CSV-Importe sind ebenfalls möglich, erfordern aber manuelle Updates


Kann ich stattdessen CSV-Importe verwenden?

Ja – für Hardware- und Software-Wallets wie:

  • Trezor

  • Exodus

  • Electrum

Nutze deren Exportfunktionen, um eine CSV-Datei zu erstellen, und importiere diese dann mit unserem CSV-Importer in CoinTracking. CSV-Importe werden nicht automatisch aktualisiert. Für Live-Tracking sollte, wenn möglich, der Blockchain-Importer verwendet werden.


Zusammenfassung

  • BTC: xPub-Key über den Bitcoin-Wallet-Importer nutzen

  • ETH/ERC-20: Ethereum-Wallet-Importer mit Wallet-Adresse verwenden

  • CSV- und Excel-Importe werden unterstützt, aktualisieren sich aber nicht automatisch

  • Block-Explorer zur Überprüfung und für fehlende Transaktionsdaten nutzen

  • Für Coins, die nicht per API unterstützt werden, manuelle Eingabe oder benutzerdefinierte Importe verwenden

.


War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.