Support Desk

Ticket erstellen Meine Tickets
Willkommen
Anmelden  Registrieren

Benutzerdefinierter Import

TL;DR:
Wenn Deine Börse oder Wallet nicht direkt von CoinTracking unterstützt wird, kannst Du Trades trotzdem mit dem Custom Importer importieren. Dieses Tool ermöglicht einen flexiblen Import aus fast allen Quellen, solange die erforderlichen Felder korrekt zugeordnet werden. Besonders nützlich ist es bei großen Datenmengen oder wenn CSV-/Excel-Importe nicht ausreichen.


Überblick
Falls Deine Börse oder Wallet nicht direkt unterstützt wird, kannst Du Deine Trades mit dem Custom Importer verwalten. Das Tool erlaubt den flexiblen Import aus nahezu jeder Quelle, sofern die notwendigen Felder korrekt zugeordnet werden. Alternativ kannst Du Transaktionen manuell auf der Transaktionsseite hinzufügen oder den Excel-Bulk-Import nutzen. Der Custom Importer eignet sich besonders, wenn Du mehr Kontrolle über das Format haben möchtest oder ein großes Datenvolumen importieren musst.


Schritte zur Nutzung des Custom Importers

Schritt 1: Dateiformat und Einstellungen


  • Spaltentrenner: Wird meist automatisch erkannt. Nur anpassen, falls nötig.

  • Erste Zeile: Wähle die Zeile, in der Dein erster Trade steht (oft Zeile 2 bei Exchange-Exports mit Kopfzeile, Zeile 1 bei eigenen Dateien).

  • Doppelte Importe: Bereits importierte Trades werden übersprungen, außer Du erlaubst explizit Duplikate.

Handelsdaten-Felder:

  • Handelsdatum

  • Kaufmenge (Buy Amount) – gekaufte Menge

  • Kaufwährung (Buy Currency)

  • Verkaufmenge (Sell Amount) – verkaufte Menge

  • Verkaufswährung (Sell Currency)

  • Falls beide Währungen in einer Spalte stehen (z. B. „BTC/LTC“), definiere den Trenner unter Parameter.

Optionale Felder:

  • Gebührenmenge und -währung – für Berechnungen erforderlich

  • Handels-ID – verhindert doppelte Importe

  • Kommentar – zusätzliche Infos zum Trade

Weitere Optionen:

  • Börsenname – weist allen Trades denselben Namen zu (z. B. Bitpanda)

  • Handelsgruppe – z. B. „Mining“

  • Einstellungen speichern – für wiederholte Importe


Schritt 2: Haupttabelle prüfen

  • Prüfe nach der Feldzuordnung die Vorschau-Tabelle

  • Werte und Daten müssen korrekt sein

  • Keine Fehler oder falsch ausgerichteten Daten


Schritt 3: Parameter anwenden (falls nötig)
 Bis zu 10 benutzerdefinierte Regeln möglich, z. B.:

  • Als Einzahlung deklarieren, wenn Spalte 1 = „Deposit“

  • Als Auszahlung deklarieren, wenn Kaufmenge = 0

  • Kauf/Verkauf umkehren, wenn eine Spalte „Sell“ enthält

  • Gebühren basierend auf Handelswert anpassen (z. B. Kaufmenge * 0,0015)

  • Zeilen ignorieren, wenn Spalte 7 „ledger“ enthält


Schritt 4: Import starten

  • Wenn alles korrekt ist, auf Start Import klicken

  • Einstellungen für zukünftige Importe speichern


Vorlagen für benutzerdefinierte Einstellungen
 Du kannst Importer-Einstellungen jetzt speichern, exportieren und wieder importieren.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.