TL;DR: Der "Cost per Unit" (Kosten pro Einheit) auf der Gewinne-Seite kann von deinen realen Kaufpreisen abweichen, da CoinTracking durchschnittliche Marktdaten von CoinMarketCap verwendet. Um deine echten Preise zu sehen, wähle im Filter der Gewinne-Seite "Beste Preise". Stelle zudem sicher, dass alle Wallets und Transaktionen korrekt importiert wurden, da fehlende Daten Warnungen auslösen und deine Steuerberechnung verzerren können.
Warum unterscheidet sich "Cost per Unit" vom tatsächlich gezahlten Preis?
Wenn du auf der Gewinne-Seite die Option "Transaktionspreise" aktiviert hast, bezieht CoinTracking die Preise von CoinMarketCap. Dabei handelt es sich um volumengewichtete Durchschnittspreise, die nicht unbedingt mit deinen realen Handelspreisen übereinstimmen.
Lösung:
Wechsle im Dropdown der Gewinne-Seite auf "Beste Preise"
Diese Einstellung zeigt die tatsächlich gezahlten Preise an (siehe Bericht "Handelspreise")
Wie funktioniert der Einkaufspool?
CoinTracking verwendet einen Einkaufspool zur Gewinnermittlung:
Käufe, Geschenke, Einnahmen, Rewards etc. erhöhen den Pool
Verkäufe, Ausgaben, Spenden etc. verringern den Pool
Transfers (Ein-/Auszahlungen) beeinflussen den Pool nicht
Der Pool wird gemäß der gewählten Berechnungsmethode (FIFO, LIFO usw.) verwaltet. Wenn kein passender Kauf vorhanden ist, wird eine Warnung angezeigt und ein Anschaffungspreis von 0 angenommen.
Beispiel: Wenn du einen Verkauf ohne vorherigen Kauf erfasst, erzeugt das "Ghost Coins" mit Kostenbasis 0 — was zu einer überhöhten Steuerlast führt.
Warum weicht die Transaktionsanzahl im Steuerbericht ab?
Die Übersicht oben im Steuerbericht zeigt die tatsächlichen Transaktionen
Der Bereich Kapitalerträge kann mehr Positionen enthalten durch:
Aufsplittung zwischen Kurzzeit- und Langzeithaltung
Gruppierung nach Tagen ("Group by Day")
Diese Abweichungen sind systembedingt und korrekt.
Was tun bei falscher Kostenbasis?
Eine fehlerhafte Kostenbasis deutet meist auf:
Fehlende Transaktionen
Unvollständige Transfers (z.B. Einzahlungsziel ohne Absender)
Beispiel:
Du kaufst 1 BTC für 15.000 € auf Coinbase
Sendest ihn zu Kraken und verkaufst für 30.000 €
Wenn der Kauf fehlt, nimmt CoinTracking 0 € Anschaffungskosten an → 30.000 € Gewinn statt 15.000 €
Lösung: Immer beide Seiten eines Transfers eingeben: Auszahlung + Einzahlung
Wie kann ich Werte manuell anpassen?
Wenn die automatisch berechnete Kostenbasis nicht passt:
Zur Transaktionsseite gehen
Trade auswählen und Bearbeiten klicken
Auf "Asset-Wert bearbeiten" klicken
Kauf- und Verkaufspreis anpassen
Das ist besonders nützlich für ICOs oder Assets ohne Marktdaten.
Warum gibt es Warnungen bei FIAT-Währungen?
Bei Nutzung mehrerer FIAT-Währungen:
Nur die Hauptwährung wird vollständig unterstützt
Andere FIATs können Warnungen zur Kostenbasis auslösen
Lösung:
Zusätzliche FIATs als "Einnahme (nicht steuerpflichtig)" eintragen
In den Kontoeinstellungen die Hauptwährung überprüfen
In den Steuereinstellungen ggf. FIAT-Warnungen deaktivieren (nicht in Deutschland verfügbar)
Ursachen für 0 € Kostenbasis oder unrealistische Einzelpreise
Fehlende Käufe
Einzahlungen ohne zugehörige Auszahlungen (oder umgekehrt)
Lückenhafte Import-Historien
Zeitstempelprobleme (z.B. Einzahlungen vor Auszahlungen)
Depottrennung aktiv ohne korrekte Zeitangaben
Empfehlung:
Vollständige Historie importieren
Zeitstempel bei Transfers prüfen
Warnungen auf der Gewinne- und Steuer-Seite beachten und beheben
Soll ich für Airdrops oder Bridges "Swap" oder "Trade" nutzen?
Airdrops sind Einnahmen und erhalten eine Kostenbasis (Marktpreis zum Zeitpunkt des Erhalts)
Diese Transaktionen können steuerlich ausgeschlossen werden, je nach Rechtssystem
Zusätzliche Tipps
Bericht "Wie validiere ich mein Konto" nutzen
Vor Asset-Anpassungen immer ein Backup erstellen
Funktion "Asset-Werte zurücksetzen" nutzen, um manuelle Preise zu löschen